Gesammelte Schätze Trentino-Südtirol

Trentino-Südtirol

25.10.2024 – Santuario di Montecastello

N45° 44.534′ E10° 44.005′

Das Heiligtum Montecastelli liegt am Gardasee hoch in den Bergen. Diesmal musste ich mich nicht anstrengen, da ich fast bis dorthin fahren konnte. Da die Zufahrt für die Größe meines Iveco Daily nicht möglich war, musste ich trotzdem 1,5 Kilometer laufen. Aber Bewegung hält ja fit.

25.10.2024 – Chiesa di Santa Barbara

N45° 52.924′ E10° 49.783′

22.10.024 – Cascata del Ponale

N45° 51.694′ E10° 49.905′

21.10.2024- Gardasee, Riva del Garda

N45° 53.086′ E10° 50.381′

18.10.2024 – Lago di Cavedine, Valle de Concei & Sarcatal

N45° 59.993′ E10° 56.934′

Das Val di Concei ist ein Seitental des Ledrotales wenige Kilometer nordöstlich des Gardasees. Der Lago Cavedine liegt 15 Kilometer nördlich des Gardasees und wird für die Stromerzeugung genutzt. Der Fiume Sarco ist der wichtigste Nebenfluss des Gardasees. Er fließt durch das Brenta-Gebirge.

17.10.2024 – Parete Zerebrata

N45° 59.733′ E10° 55.579′

Dieses Gebiet ist für Kletterer und Drachenflieger interessant, aber auch Wanderer mit Drone können eine fantastische Aussicht genießen.

16.10.2024 – Val Lomasona

N45° 58.354′ E10° 51.925

Feuersalamander

Ich bin durch den Wald am Rande des Val Lomasona gelaufen, der mit Felsen durchsetzt ist und ein besonderes Bild liefert. Bei der Wanderung lief mir dieser Feuersalamander über den Weg, den ich mit der Kamera einfangen konnte.

16.10.2024 – „Fiavé: Ein verborgener Schatz der Natur im Herzen des Trentino“

N45° 59.783′ E10° 49.883′

Das Naturschutzgebiet Fiave beherbergt eines der größten und geheimnisvollsten Torfmoore im Trentino – ein wahres Paradies der Natur. Über die weiten, sanft gewellten Pfeifengraswiesen breiten sich Teppiche von Grün und Gold, die wie lebendige Adern die Landschaft durchziehen. Dieses beeindruckende Ökosystem ist ein lebendiges Mosaik, das eine außergewöhnliche Vielfalt an Pflanzen beherbergt. Diese schaffen ein Netzwerk aus unterschiedlichen Lebensräumen, in dem sich die Natur in all ihrer Schönheit entfaltet.

Das FFH-Gebiet Fiavé ist jedoch nicht nur ein Rückzugsort für Pflanzen, sondern spielt eine zentrale Rolle im internationalen Vogelzug. Vom Spätsommer bis in den Herbst verwandelt sich die Gegend in einen Rastplatz für unzählige Zugvögel, die hier neue Kräfte für ihre lange Reise in die Winterquartiere sammeln. Doch das Schutzgebiet ist noch weit mehr: Es bietet seltenen, in den Alpen heimischen Vogelarten ideale Brutbedingungen, die für deren Fortbestand von entscheidender Bedeutung sind. So trägt Fiavé zur außergewöhnlichen Biodiversität bei, die dieses Gebiet zu einem unverzichtbaren Schatz der Region macht.

Doch auch unter der Oberfläche des Wassers und im dichten Grün des Waldes entfaltet sich ein faszinierendes Leben: Seltene Amphibien und Reptilien finden hier den perfekten Ort zur Fortpflanzung. Das Gebiet ist ein verborgenes Paradies, das nicht nur für Naturliebhaber ein Juwel ist, sondern für jede Lebensform, die dort ihren Platz gefunden hat. Ein wahres Naturwunder im Herzen des Trentino.